Ihre Zufriedenheit ist unsere größste Priorität
Neuer Text
1. Grundvorsorgevertrag
So schwer der Gedanke des Abschieds vom Leben auch ist, der Tod wird einmal eintreten und die finanzielle Absicherung einer späteren Bestattung erleichtert diese schwierige Zeit. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Bei Fragen zu einer Sterbegeldversicherung können Sie sich gerne vertrauensvoll an uns wenden.
2. Der Bestattungsvorsorgevertrag
Bei einem Bestattungsvorsorgevertrag steht die Einzigartigkeit des Menschen absolut im Vordergrund. Dieser Vertrag gewährleistet, dass eine Bestattung den eigenen Wünschen und Vorlieben entspricht. Umfang und Inhalt des Vertrages werden individuell angefertigt. Der Auftraggeber erhält zudem einen persönlichen Vorsorgeausweis. Wir stehen später für die Umsetzung des Vertrages ein.
- Überführung des Verstorbenen
- Versorgung, Einkleidung und Einbettung des Verstorbenen
- Aufbahrung
- Kompetente Beratung bei der Wahl von Sarg, Urne, Musik, Blumenschmuck, Dekoration, Grabstätte und Steinmetz
- Organisation der Trauerfeier
- Ablaufplanung der Trauerzeremonie
- Vermittlung eines freireligiösen Trauerredners
- Betreuung der Angehörigen vor und nach der Trauerfeier
- Kondolenz,Trauerkarten, Todesanzeigen sowie Danksagungen
- Erinnerungsschmuck mit einem Fingerabdruck
- Übernahme von Behördengängen und Terminabsprachen
- Einholen von Genehmigungen und erforderlichen Unterlagen
- Sterbefallanzeige, Sterbefall-Beurkundung beim Standesamt
- Kündigungen von Versicherungen, Mitgliedschaften, etc..
1. Erdbestattung
Die klassische Art einen Verstorbenen im Sarg beizusetzen.
2. Feuerbestattung
Die Einäscherung erfolgt im Sarg in einem Krematorium. Nach der Einäscherung findet die Beisetzung in der Regel in einer Urnengrabstätte statt.
3. Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche in einer speziellen Seeurne dem Meer übergeben.
4. Baumbestattung
Der Baumbestattung geht eine Feuerbestattung voraus. Die Urne des Verstorbenen wird im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt.
5. Anonyme Bestattung
Eine anonyme Bestattung kann eine Erd- oder Feuerbestattung sein. Bei einer Erdbestattung erfolgt die Beisetzung des Sarges in einem Rasengrab auf einem Friedhof. Bei der Feuerbestattung wird die Urne in einem anonymen Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt. Eine namentliche Kennzeichnung der Gräber entfällt.
Was ist im Trauerfall zu tun?
- 1. Ersten Schritte
Wenn ein Trauerfall zu Hause eintritt, muss zunächst der Arzt kontaktiert werden. Dieser stellt den Totenschein aus. Benachrichtigen Sie uns zeitnah wegen einer Überführung, Aufbahrung oder eventueller Formalitäten.
Sollte der Tod im Krankenhaus, Hospiz oder im Pflegeheim eintreten, wird alles Notwendige direkt vor Ort in die Wege geleitet. Altenheim oder Klinik müssen jedoch über eventuell bestehende Vorsorgeregelungen bei einem Bestattungsinstitut informiert sein. Viele der anschließenden Schritte nehmen wir Ihnen gerne ab.
- 2. Übernahme und Organisation der Formalitäten
In einem Beratungsgespräch mit uns werden die wichtigsten organisatorischen Fragen bezüglich der Art der Bestattung, der Wahl des Friedhofs oder der Gestaltung der Trauerfeier geklärt. Außerdem kümmern wir uns um die Durchführung der Trauerfeier inklusive Dekoration, Blumen und Musik. Wir klären mit der zuständigen Friedhofsverwaltung die Frage der Grabstelle, helfen bei der Grabsteinauswahl und der Organisation der späteren Grabpflege.
- 3. Sargerforderniss bei Bestattungen
Der Sarg ist für eine Überführung genau wie für eine Erdbestattung, eine Feuerbestattung als auch für alle anderen Bestattungsarten Pflicht. Viele Varianten sind für den Sarg denkbar - Farben, Formen, Motive und Bemalung können variieren. Ebenso gibt es eine Auswahl an Sterbebekleidung, Sargausschlägen oder Sargbeschlägen. Wir beraten Sie umfangreich bei der Suche nach dem passenden Sarg sowie dem Zubehör und setzen selbstverständlich auch Extrawünsche gerne um.
- 4. Urne für die Asche des Verstorbenen
Für eine Feuerbestattung oder einige daraus resultierende Bestattungsformen verwendet man eine Urne die speziellen Vorgaben entsprechen muss.
Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Modellen können wir Ihnen auch handbemalte Urnen, Auftragsarbeiten mit individuellen Motiven wie z. B. dem Logo des Lieblingsvereins oder dem Haustier, sowie Bio-Urnen anbieten.
- 5. Trauerfeier & Abschied nehmen
Eine Trauerfeier ist für viele Hinterbliebene ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit und sollte die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln. In Abschieds- und Feierräumen können Erinnerungen und Gedanken miteinander geteilt werden. Ideen für die Gestaltung einer Trauerfeier haben wir viele.
- 6. Erinnerungsschmuck als besonderes Andenken
Der Fingerabdruck des Verstorbenen kann in unterschiedlichste Schmuckstücke eingearbeitet werden. Ob auf einem Ring, Armband oder als Anhänger einer Kette. Sie werden den passenden Schmuck finden, um sich auf besondere Weise zu erinnern. Die Erinnerungsstücke werden in Handarbeit hergestellt.
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten
- und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder Preisgestaltungen? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Newsletter abonnieren
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.